(299 + 34 München) Schlösser, Burgen und Ruinen sind nach
Postleitzahlen sortiert.
Jeweilige Burg anklicken um sie bildlich darzustellen.
letzte Bearbeitung: März 2017
>> hier gehts nach München <<
Schloß Johannisburg
Erbaut:
1607 - Lage: 63739 Aschaffenburg a.M.
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Schloß Schönbusch
Erbaut:
1778 - Lage: 63741 Aschaffenburg a.M.
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Burg Alzenau
Erbaut: 1395 - Lage:
63755 Alzenau
Eintritt: teilweise frei
Schloss Maisenhausen
Erbaut: 1753 - Lage:
63755 Alzenau - Maisenhausen
Eintritt: Besichtigung nicht möglich - Privatbesitz -
Schloss Michelbach
Erbaut: 1700 - Lage:
63755 Alzenau - Michelbach
Eintritt: Besichtigung von aussen
Info: Im Schloß befindet sich das Heimatmuseum, geöffnet nur am 1.Sonntag im
Monat April-September
Schloß Wasserlos
Erbaut: 1767 - Lage:
63755 Alzenau - Wasserlos
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich ein Teil des Krankenhauses
Ruine Womburg
Erbaut: 1300 - Lage:
63776 Mömbris
Eintritt: frei
Info: Es sind nur noch ein Wall und Graben vorhanden. Diese sind durch
(Brombeer) Hecken fast nicht zuerreichen!!
Ruine Hüttengesäß
Erbaut: 1300 - Lage:
63776 Mömbris - Dörnsteinbach
Eintritt: frei
Info: Die Ruine steht
auf hessischen Boden!!!
Schloß Emmerichshofen
Erbaut:
1776 - Lage: 63796 Kahl a.M.
Eintritt: nicht möglich, Privatbesitz
Schloß Schöllkrippen neue Bilder
Erbaut: 1450 / 1847 - Lage:
63825 Schöllkrippen
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich das Rathaus
Ruine Hauenstein
Erbaut: 1300 - Lage:
63829 Schöllkrippen - Krombach
Eintritt: frei
Schloß Rothenbuch
Erbaut:
1567 - Lage: 63860 Rothenbuch
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Hotel. Ritteressen finden statt
Homepage:
Schlosshotel Rothenbuch
Wasserschloß Mespelbrunn
Erbaut:
1419 / 1551 - Lage: 63875 Mespelbrunn
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Schloß Mildenburg
Erbaut:
1226 / 1390 / 1566-68 / 1858-67 - Lage: 63897 Miltenberg a.M.
Eintritt: Besichtigung nur von aussen
Info: Schloß wird saniert (Stand Mai 2010)
Adelshof
Oberamt
Erbaut:
1555 / 1679 - Lage: 63897 Miltenberg a.M.
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Adelshof befinden sich Wohnungen und die Stadtbücherei
Ruine Clingenburg
Erbaut:
1100 - Lage: 63911 Klingenberg a.M.
Eintritt: frei
Info: Im Schloß befindet sich ein Bauamt
Schloß
Klingenberg
Erbaut:
1560-61 - Lage: 63911 Klingenberg a.M.
Eintritt: Besichtigung nur von aussen
Schloß Löwenstein
(Schloß Kleinheubach)
Erbaut:
1725-32 - Lage: 63924 .Kleinheubach
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich ein Seminarhotel
Homepage: www.loewenstein.de
Burg Grünwald
Erbaut:
1293 / 1486-87 / 17.Jh. - Lage: 82031 Grünwald
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Burg Schwaneck
Erbaut:
1842-45 / 1902 - Lage: 82049 Pullach im Isartal
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: In der Burg befindet sich eine Jugendherberge
Homepage: Burg Schwaneck
Schloß Planegg
Erbaut:
1415-20 / 1617 / 1737 - Lage: 82152 Planegg
Eintritt: - Privatbesitz -
Besichtigung nicht möglich
Schloß Kaltenberg
Erbaut:
1292 / 1420 / 1808 - Lage: 82269 Geltendorf - Kaltenberg
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Info: Jedes Jahr findet das berühmt berüchtigte "Kaltenberger
Ritterturnier" über mehrere Tage statt
Ruine Werdenfels
Erbaut:
um 1230 - Lage: 82467 Garmisch-Partenkirchen - Burgrain
Eintritt: frei
Schloß Linderhof
Erbaut:
1869-76 - Lage: 82488 Ettal
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Homepage: Schloss
Linderhof
Schloß Wildenwart
Erbaut: 1878-81 - Lage:
83112 Frasdorf - Wildenwart
Eintritt: - Privatbesitz -
Besichtigung nicht möglich
Altes Schloß
Herrenchiemsee
(Augustiner-Chorherrenstift)
Erbaut: 1645-49 /
1661-65 / 1700-16 / 1727-30 - Lage: 83209 Chiemsee - (Insel) Herrenchiemsee
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage: Altes
Schloss
Neues Schloß
Herrenchiemsee
Erbaut: 1878-81 - Lage:
83209 Chiemsee - (Insel) Herrenchiemsee
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage:
Neues Schloss
Wasserschloß
Pertenstein
Erbaut: 1290 / 1601 /
1745-63 - Lage: 83301 Traunreut - Pertenstein
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Das Schloss wird für Veranstaltungen vermietet
Homepage:
www.schloss-pertenstein.de
Hochschloß
Stein
Erbaut: um 1100 / 1490
/ 1520 - Lage: 83371 Traunreut - Stein an der Traun
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich.
Homepage:
www.steiner-burg.de
Felsenschloß
Stein
(Höhlenburg)
Erbaut: 1420-30 /
1726-27
Eintritt: mit Eintrittsgeld und Führung zu begrenzten Zeiten
Unteres Schloß
Stein
Erbaut: 1420-30 / 1504
/ 1885-86
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich.
Info: Im Schloss befindet sich eine Schule
Schloß Ising
Erbaut: 1840 / 1891-92 - Lage:
83339 Chieming - Ising
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich eine Schule
Stadtresidenz
Erbaut: 1536-42 -
Lage: 84028 Landshut
Eintritt: mit Eintrittsgeld für das Museum
Palais
Etzdorf
Erbaut: 1745 - Lage:
84028 Landshut
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Palais
Königsfeld
Erbaut: 1745 - Lage:
84028 Landshut
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Palais
Pettenkofer
Erbaut: 17.Jh. / 1770
- Lage: 84028 Landshut
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Palais
Pfetten
Erbaut: um 1400 -
Lage: 84028 Landshut
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich ein Hotel
Burg Trausnitz
Erbaut: 1204 / 16.Jh.
- Lage: 84036 Landshut
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage: Burg Trausnitz
ehem.
Hofmarksschloß
Erbaut: 18.Jh. - Lage:
84036 Landshut - Achdorf
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Ruffinischlössl
Erbaut: 17.Jh. - Lage:
84036 Landshut - Achdorf
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schlösschen befinden sich Seminarräume und es finden Konzerte statt
Adelmannschloß
Erbaut: 1680 - Lage:
84036 Landshut - Berg
Eintritt: Besichtigung nicht möglich
Herzogschlössl
Erbaut: 1782 - Lage:
84036 Landshut - Berg (Hofgarten)
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Monischlösschen
Erbaut: 1738
- Lage: 84036 Landshut - Moniberg
Eintritt: - Privatbesitz -
Besichtigung nicht möglich
Schloß
Sandelzhausen
Erbaut:
1648 / 1750 - Lage: 84048 Mainburg - Sandelzhausen
Eintritt: - Privatbesitz
- Besichtigung von aussen möglich
Schloß Au
Erbaut:
1544-78 / 1880 - Lage: 84072 Au in der Hallertau
Eintritt: - Privatbesitz -
Besichtigung nicht möglich
Info: Der Jagdsaal kann angemietet werden. Auf dem Schlossgelände befindet sich
eine Brauerei
Homepage:
Schlossbrauerei
Schloß Bruckberg
(Pruckberg)
Erbaut: 13.-14Jh. /
1770 / 1860 - Lage: 84079 Bruckberg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß
Ratzenhofen
Erbaut: 1474 / 1767-71
- Lage: 84094 Elsendorf - Ratzenhofen
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich.
Für Veranstaltungen und Feierlichkeiten steht der Schlosshof und der
Gewölbefestsaal zur Verfügung
Info: Am Schloss befindet sich ein Biergarten
Homepage . Schloß
Ratzenhofen
Schloß Kronwinkl
(Alten-Preysing)
Erbaut: 12.Jh. /
16.+17.Jh. / 1860 - Lage: 84174 Eching - Kronwinkl
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß Ast
Erbaut: 1591 / 1665 /
1851 - Lage: 84184 Tiefenbach - Ast
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Kapfing
Erbaut: 1371 / 1720 /
1910 - Lage: 84186 Vilsheim - Kapfing
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Burg Burghausen
Erbaut: um 1090 / 1180
/ 1255 / 1393-1503 / 1632 - Lage: 84489 Burghausen
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Burginnenräume
Info: Mit 1051 Meter die längste Burg Europas
Homepage:
www.burg-burghausen.de
Mautnerschloss
Erbaut: 16.Jh. - Lage:
84489 Burghausen
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich.
Info: Im Schloss befinden sich Wohnungen, Seminarräume und ein Jazz Keller
Taufkirchen Palais
Erbaut: 1235 / 1742 - Lage:
84489 Burghausen
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich.
Schloss Piesing
Erbaut: 1600 / 1726-27 - Lage:
84533 Haiming - Piesing
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Altes Schloß
Ingolstadt
(Herzogskasten)
Erbaut: 1255 - Lage:
85049 Ingolstadt
Eintritt: frei im Bereich der
Stadtbücherei
Neues Schloß
Ingolstadt
(Neuveste)
Erbaut: 1417-18 /
1450-92 / 1828 - Lage: 85049 Ingolstadt
Eintritt: mit Eintrittsgeld für
das Museum
Homepage:
Armeemuseum - Neues Schloß
Schloß
Schönbrunn
Erbaut: 15.Jh. / um
1700 - Lage: 85095 Denkendorf - Schönbrunn
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur nach Anmeldung möglich
Burg Kipfenberg
Erbaut: 12.Jh. / 1803
/ 1914-25 Wiederaufbau - Lage: 85110 Kipfenberg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Info: Am Burggelände befindet sich ein
Römer- und
Bajuwaren Museum
Schloß
Arnsberg
Erbaut: um 1162 / 1548
- Lage: 85110 Kipfenberg - Arnsberg
Eintritt: frei
Info: Die Hauptburg ist eine Ruine. Aus der Vorburg entstand 1548 ein Jagd- und
Sommerschloss und wurde 1931 zum Hotel ausgebaut
Homepage: Hotel Schloß
Arnsberg
Ruine Rumburg
neue Bilder
Erbaut: 1361 - Lage:
85125 Kinding - Enkering
Eintritt: frei
Ruine Rundeck
(Ruine Stossenberg)
Erbaut: 12.Jh. / 1381
- Lage: 85125 Kinding - Erlingshofen
Eintritt: frei
Ruine
Wieseck
Erbaut: 1159 - Lage:
85125 Kinding - Erlingshofen
Eintritt: frei
Schloß Dachau
Erbaut:
1100 (ehemalige Burg) / 1546-77 - Lage: 85221 Dachau
Eintritt: mit Eintrittsgeld
ehem. Fürstbischöfliche Residenz
Erbaut:
1314 / 1519 / 1619-21 - Lage: 85354 Freising
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: In der Residenz befindet sich ein Bildungszentrum
ehem. Schloß Thurn
Erbaut:
1207 / 19.Jh. - Lage: 85368 Moosburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich das Amtsgericht
Schloß Asch
Erbaut:
1541 - Lage: 85368 Moosburg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Isareck
Erbaut:
1559-70 / 1648 / 1775 - Lage: 85368 Moosburg - Wang
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
ehem. Ottenburg
Erbaut: 950 / um 1200
/ ende 17.Jh. / 19.Jh - Lage: 85386 Eching - Ottenburg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Info: Es ist nur noch ein spätklassizistischer
Wohnbau auf dem Schloßberg vorhanden
Schloß Aiterbach
Erbaut:
1711 - Lage: 85391 Allershausen - Aiterbach
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Birkeneck (Bircheneck)
Erbaut:
1706-08 - Lage: 85399 Hallbergmoos - Birkeneck
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Wasserschloß Erching
Erbaut:
1653 - Lage: 85399 Hallbergmoos - Erching
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Schönbichl
Erbaut:
1682 - Lage: 85402 Kranzberg - Schönbichl
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Thalhausen
Erbaut:
17.Jh. - Lage: 85402 Kranzberg - Thalhausen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich und auch nicht erwünscht!!
Info: Im Schloss befindet sich ein Jugendhaus
Wasserschloß Hohenkammer
Erbaut:
15.Jh. / 1634 - Lage: 85411 Hohenkammer
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich eine Akademie
Homepage: Schloss
Hohenkammer
ehem. Schloß Mauern
Erbaut:
18.Jh. - Lage: 85419 Mauern
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich das Rathaus
ehem. Schloß Grafenstock
Erbaut:
um 1600 - Lage: 85435 Erding
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich das Rathaus
Wasserschloß Notzing
Erbaut:
1510 / 1519 - Lage: 85445 Oberding - Notzing
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Wasserschloß Fraunberg (Altfrauenberg)
Erbaut:
13.Jh. / 1683 - Lage: 85447 Fraunberg - Altfrauenberg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Grünbach
Erbaut:
1581 / 1794 / 1801 / 1847 - Lage: 85461 Bockhorn - Grünbach
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich eine Bierbrauerei und eine Gaststätte
Schloß Ismaning
Erbaut:
1530 / 1716-24 / 1816 - Lage: 85737 Ismaning
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich das Rathaus
Schleißheimer Schloßanlage:
Homepage:
Bayerische
Schlösserverwaltung | Schlossanlage Schleißheim
Altes Schloß
Erbaut: 1598 / 1616-23
- Lage: 85764 Oberschleißheim
Eintritt: Eintrittsgeld für die Innenräume
Neues Schloß
Erbaut: 1701-26 / 1819
- Lage: 85764 Oberschleißheim
Eintritt: Eintrittsgeld für die Innenräume
Schloß Lustheim
Erbaut: 1684-89 -
Lage: 85764 Oberschleißheim
Eintritt: Eintrittsgeld für die Innenräume mit dem Porzellanmuseum
Schloß Kammerberg
Erbaut:
13.Jh. / 1609 / 1790 / 1828 - Lage: 85777 Fahrenzhausen - Kammerberg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß Jarzt
Erbaut:
1799-1805 - Lage: 85777 Fahrenzhausen - Jarzt
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Bothmersches Palais
Erbaut: 16.Jh. /
17.Jh. / 1804 - Lage: 86150 Augsburg
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Schaezlerpalais
Erbaut: 1765-70 -
Lage: 86150 Augsburg
Eintritt: Eintrittsgeld für die Staatsgalerie und Kunstsammlung
Homepage:
www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de
Bischöfliches Palais
Erbaut: 1730 - Lage:
86152 Augsburg
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Fürstbischöfliche
Residenz
Erbaut: 13.Jh. /
1507-08 / 1680 / 1740-52 - Lage: 86152 Augsburg
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Die Residenz ist Sitz der Bezirksregierung von Schwaben
Schloß Pfersee
Erbaut: 13.Jh. / 1587
/ - Lage: 86157 Augsburg - Pfersee
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schlössle befinden sich Wohnungen, Praxen und Büros
Fuggerschloss Wellenburg
Erbaut: 13.Jh. / 1513
/ 1595 / 1857-58 - Lage: 86199 Augsburg - Bergheim
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Fuggerschlösschen
Göggingen
Erbaut: 18.Jh. - Lage:
86199 Augsburg - Göggingen
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schlößchen befindet sich eine Bücherei
Graf
Seysselsches Schlösschen (Seyssel d´Aixsches)
Erbaut: 1650 / 1705 /
1750 / 1870-80 - Lage: 86199 Augsburg - Göggingen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Hainhofen
Erbaut: 13.Jh. / 1582
- Lage: 86356 Neusäß - Hainhofen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß
Hammel
Erbaut: 1550 / 1687 -
Lage: 86356 Neusäß - Hammel
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung des Schlosses nicht möglich
Homepage:
www.schlosshammel.de
Neues
Schloß Westheim
Erbaut: 1750 - Lage:
86356 Neusäß - Westheim
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Seniorenheim
Schloß Batzenhofen
Erbaut: 17.Jh. - Lage:
86368 Gersthofen - Batzenhofen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß Stadtbergen
Erbaut: 1586 / 1728 -
Lage: 86391 Stadtbergen
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Altenheim
Oberes Schloß Leitershofen
Erbaut: 1257 / 1730-40
/ 19.Jh. - Lage: 86391 Stadtbergen - Leitershofen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Unteres Schloß Leitershofen (Tournelyschloß)
Erbaut: 1355 / 1760 -
Lage: 86391 Stadtbergen - Leitershofen
Eintritt: Besichtigung teilweise von innen möglich
Mittleres
Schlößchen Bobingen (Heilig-Kreuz-Schlößchen)
Erbaut: 1630 - Lage:
86399 Bobingen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Oberes
Schlößchen Bobingen
Erbaut: 1607 - Lage:
86399 Bobingen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Unteres Schlößchen
Bobingen
Erbaut: 1543 / 1760 -
Lage: 86399 Bobingen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Das Schlösschen wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt
Schloß
Strassberg
Erbaut: 1880 - Lage:
86399 Bobingen - Straßberg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß entstehen Eigentumswohnungen
Biburger
Schlösschen
Erbaut: um 1750 -
Lage: 86420 Diedorf - Biburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schlösschen befindet sich die Forstverwaltung
Fuggerschloß
Gablingen
Erbaut: 16.Jh. - Lage:
86456 Gablingen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Aystetten
Erbaut: 1428 / 1615 /
1693 / 1740 - Lage: 86482 Aystetten
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß gibt es verschiedene Veranstaltungen
Homepage:
www.schloss-aystetten.de
Ruine Haltenberg (Haltenburg, Haldenberg)
Erbaut: 1260 / 1640 -
Lage: 86937 Scheuring
Eintritt: frei
Schloß
Unterdiessen
Erbaut: 1589 - Lage:
86944 Unterdießen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Schongau
Erbaut: um 1490 /
1771-72 - Lage: 86956 Schongau
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich das Landratsamt
Schlößchen Kinsau
Erbaut: 17.Jh. - Lage:
86981 Kinsau
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schlösschen befindet sich ein Restaurant
Burghalde Kempten
(Zitadelle)
Erbaut: 12.Jh. / 1488
/ 1496-1525 / 1703 / 1870 - Lage: 87435 Kempten
Eintritt: Mit Eintrittsgeld für das Burgmuseum
Homepage:
www.allgaeuer-burgenmuseum.de
Fürstäbtliche Residenz Kempten
Erbaut: 1651-74 /
1732-42 - Lage: 87435 Kempten
Eintritt: Mit Eintrittsgeld für die Prunkräume
Homepage:
www.schloesser.bayern.de/kempten
Dorn Schlößle
Erbaut: 1593-1624 /
1957 restauriert - Lage: 87435 Kempten
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schlössle befinden sich Wohnungen und eine Geschäftspassage
Haubenschloß
(Hof Anwanden)
Erbaut: 1394 / 1601-32
/ 1778 - Lage: 87435 Kempten
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich ein Restaurant
Homepage:
www.haubenschloss-ke.de
Weidachschlößle
Erbaut: um 1520 -
Lage: 87439 Kempten
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Schloß Lenzfried
Erbaut: 1582 / 1765 -
Lage: 87437 Kempten - Lenzfried
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Rotschlößle
Erbaut: 1559 - Lage:
87437 Kempten - St. Mang
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Ruine Falkenstein
Erbaut: 1280 - Lage:
87459 Pfronten
Eintritt: frei
Info: Die Ruine Falkenstein ist mit 1.268m die am höchsten gelegene Burg in
Deutschland
Hohes Schloß
Füssen
Erbaut:
1268 / 1486 - Lage: 87629 Füssen
Eintritt: Besichtigung von aussen, die Staatsgalerie kann besichtigt werden
Homepage:
Staatsgalerie im Hohen Schloss Füssen
Schloß Neuschwanstein
Erbaut:
1869 - Lage: 87645 Schwangau
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Homepage: Schloss
Neuschwanstein
Schloß Hohenschwangau
Erbaut:
1832 - Lage: 87645 Schwangau
Eintritt: mit Eintrittsgeld
ehem.
Burg Hohenschwangau
zum Frauenstein
Erbaut:
12.Jh. - Lage: 87645 Schwangau
Eintritt: frei
Info: Von der ehemaligen Burg ist nur noch ein Gedenkstein vorhanden
Schloß
Bullachberg
Erbaut:
1907 - Lage: 87645 Schwangau - Alterschrofen
Eintritt: Besichtigung nicht möglich
Homepage: Schloss
Bullachberg
Schloß zu Hopferau
Erbaut:
1468 / 1830-40 - Lage: 87659 Hopferau
Eintritt: Besichtigung von aussen
Info: Im Schloss befindet sich ein Hotel und Restaurant
Homepage: Schloss zu
Hopferau
Schloß Mindelheim
Erbaut: 1180 / 1878 - Lage: 87714
Mindelheim
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß Wasserburg
Erbaut: 924-25 / 1280
/ 1358 / - Lage: 88142 Wasserburg am Bodensee
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Hotel
Homepage:
Schloss-Hotel-Wasserburg
Kaiserburg
Nürnberg
Erbaut: 1140 / 1377 /
17.Jh. - Lage: 90403 Nürnberg
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage:
Kaiserburg-Nürnberg
Tucherschloß
Erbaut: 1533-44 - Lage:
90403 Nürnberg
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage:
www.museen.nuernberg.de/tucherschloss
ehem.
Herrenhaus
Almoshof
(Imhoff´scher Herrensitz)
Erbaut: 1547-54 - Lage:
90427 Nürnberg - Almoshof
Eintritt: frei - es sind nur noch das Tor und Teile der Mauer vorhanden
Holzschuher
Schlösschen
Erbaut: 1517 / 1692-93 - Lage:
90427 Nürnberg - Almoshof
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich und bei Veranstaltungen
Info: Im Schlösschen befindet sich ein Kulturladen
Herrenhaus
Höfles
(Altes Schloß)
Erbaut: 1762 - Lage:
90427 Nürnberg - Höfles
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Herrenhaus befindet sich ein Gasthaus
Homepage:
www.gasthaus-altes-schloss.de
Hörmann´scher Herrensitz
Erbaut: 1540 / 1552-70
/ 1692-1710 - Lage: 90427 Nürnberg - Schniegling
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Serz´sches
Herrenhaus
Erbaut: 1669 / 1737 /
1856 - Lage: 90427 Nürnberg - Schniegling
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Herrenhaus befindet sich
Wohnungen
Dannreuther´scher Herrensitz
Erbaut: 1731-33 - Lage:
90427 Nürnberg - Schniegling
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Herrenhaus befindet sich ein Kindergarten
Herrenhaus
Weigelshof
Erbaut: 1507 / 1568 - Lage:
90427 Nürnberg - St. Jobst
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Ruine Liebeneck
Erbaut: 14.Jh. - Lage:
91171 Greding - Mettendorf
Eintritt: frei
ehem. Reichsburg
Rothenburg
Erbaut: 970 / 1142 - Lage:
91541 Rothenburg ob der Tauber
Eintritt: frei
Info: Von der Burg sind nur wenige Reste vom Palas in der Blasiuskapelle,
Toranlage und Ringmauer vorhanden
Topplerschlösschen
Erbaut: 1388 - Lage:
91541 Rothenburg ob der Tauber
Eintritt: mit Eintrittsgeld für das kleine Museum im kleinen Schlösschen :-)
Sehr gemütlich
Pfalzgrafenschloß
Erbaut: 1200-50 / 1410
/ 1520-39 - Lage: 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich das Amtsgericht
ehem.
Schloß
Pölling
Erbaut: 17.Jh. - Lage:
92318 Neumarkt in der Oberpfalz - Pölling
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Ruine
Wolfstein
Erbaut: um 1150 / 1504 - Lage:
92318 Neumarkt in der Oberpfalz - Wolfstein
Eintritt: frei
Homepage:
Wolfsteinfreunde
Burg Parsberg
Erbaut: 12.Jh. / 1450
/ 16.Jh. / 1650 - Lage:
92331 Parsberg
Eintritt: mit Eintrittsgeld für
das Museum
Homepage: Burg Parsberg
Schloß Lupburg
Erbaut: 12.Jh. / 16.Jh.
/ 17.Jh, - Lage:
92331 Parsberg - Lupburg
Eintritt: Die obere Burgruine
ist frei zugänglich, der untere sanierte Schlossbereich ist privat bewohnt
Ruine
Helfenberg
(Helfenburg)
Erbaut: um 1150 /
1696-1707 - Lage:
92355 Velburg
Eintritt: frei
Ruine Velburg
Erbaut: 12.Jh. / 1450 - Lage:
92355 Velburg
Eintritt: frei
Fürstliches Schloß
St. Emmeram (Schloß Thurn uns Taxis)
Erbaut: 1666 / 1740-42
/ 1812 / 1883-92 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Info: Das Schloss entstand aus einem ehemaligem Benediktinerkloster (8.Jh.)
Homepage: Thurn und Taxis
Erbprinzenpalais
Erbaut: 1701 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
ehem.
Patrizierburg Goldenes Kreuz
Erbaut: 1250 / 1521-27
/ 1862 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung teilweise von innen möglich
Info: Im Gebäude befindet sich ein Hotel und Geschäfte
ehem. Stadtburg
Goldener Turm
Erbaut: 1270 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Turm befinden sich Wohnungen
ehem.
Patrizierburg Goliathhaus
Erbaut: 1260 / 1573 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Goliathhaus befindet sich ein Theater, Geschäfte und Wohnungen
ehem. Patrizierburg
Heuport
Erbaut: 12.Jh. / um
1300 / 1713 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung teilweise von innen möglich
Info: Im Haus Heuport befindet sich ein Hotel und Geschäfte
ehem. Stadtburg
Kastenmayer Turm
Erbaut: 1260 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Turm befinden sich Wohnungen
Gartenpalais
Löschenkohl
Erbaut: 1730-35 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Palais befinden sich Wohnungen
ehem. Pfalz
Herzogshof
Erbaut: 6.Jh. / 976 /
1220 / 13.Jh. / um 1600 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Herzogshof befindet sich der Herzogsaal von 1220 der angemietet werden
kann, sowie Geschäfte und Wohnungen
Präsidialpalais
Erbaut: 1805 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung teilweise von innen möglich
Info: Im Palais befindet sich eine Musikschule
ehem.
Residenz
des Fürstprimas
Erbaut: um 1800 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: In der Residenz befinden sich Geschäfte und Wohnungen
ehem.
Patrizierburg Runtinger
Erbaut: 1200 / 1400 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: In den Gebäuden befinden sich das Stadtarchiv, Geschäfte und Wohnungen
Thon-Dittmer
Palais
Erbaut: 1580 / 1800-09 - Lage:
93047 Regensburg
Eintritt: Besichtigung zeitweise von innen möglich, bei Veranstaltungen und
Ausstellungen
Info: Im Palais befinden sich das Kulturamt, Stadtbücherei und Theater
Wasserschloß
Pürkelgut
Erbaut: 13.Jh. / 1728 - Lage:
93053 Regensburg - Kasernenviertel
Eintritt: Besichtigung nicht möglich
Info: Das ruinöse Schloss steht leer
(Stand 2016)
Schloß Weichs
Erbaut: 12.Jh. / 1516
/ 1634 - Lage:
93059 Regensburg - Weichs
Eintritt: Besichtigung nicht möglich
Info: Im Schloss befinden sich Ferienwohnungen
Homepage: Schloss
Weichs
Ruine Abbach (Heinrichsturm)
Erbaut: um 910 / 1224-29 - Lage:
93077 Bad Abbach
Eintritt: frei
Wasserschloß
Gebelkofen
Erbaut: 11.Jh. / 1750 - Lage:
93083 Obertraubling - Gebelkofen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß
Alteglofsheim
Erbaut: um 1200 / 1481
/ 1562-90 / 1685-88 / 1728-34 - Lage:
93087 Alteglofsheim
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich eine Musikakademie
Ruine Donaustauf
Erbaut: um 930 / 1060
/ um 1200 / 1385-88 - Lage:
93093 Donaustauf
Eintritt: frei
Wasserschloß
Köfering
Erbaut: 12.Jh. /
1680-1720 - Lage:
93096 Köfering
Eintritt: - Privatbesitz - Schlossgarten mit Besichtigung von aussen nur bei
Veranstaltungen möglich
Schloß und
Burgruine Abensberg
Erbaut: 11.Jh. / 1348
/ 1669 - Lage:
93326 Abensberg
Eintritt: Die Ruinen der Burg sind frei zugänglich
Info: Aus der Vorburg entstand das Schloss. In diesem befindet sich das
Vermessungsamt
Schloß
Offenstetten
Erbaut: 11.Jh. /
1694-96 / 1921 - Lage:
93326 Abensberg - Offenstetten
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich die Einrichtung "Cabrini Haus" für Kinder- und
Jugendhilfe
Burgruine
Altmannstein
Erbaut: 1232 - Lage:
93336 Altmannstein
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Schloß
Hexenagger
Erbaut: 10.Jh. /
1625-29 / 1754 - Lage:
93336 Altmannstein - Hexenagger
Eintritt: - Privatbesitz - Schlossgelände mit Besichtigung von aussen nur bei
Veranstaltungen möglich
Schloß
Sandersdorf
Erbaut: 12.Jh. / 1425
/ 1646 / 1900 - Lage:
93336 Altmannstein - Sandersdorf
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Burg Rosenburg
Erbaut: 12.Jh. / 1556-58 - Lage:
93339 Riedenburg
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Homepage:
Bayrische Verwaltung der staatlichen Schlösser - Rosenburg /
Falkenhof
Ruine
Rabenstein (Ritenburg)
Erbaut: 11.Jh. - Lage:
93339 Riedenburg
Eintritt: frei
Info: Die Ruine befindet sich wenige Meter unterhalb der Rosenburg
Ruine
Tachenstein (Dachenstein)
Erbaut: 12.Jh. - Lage:
93339 Riedenburg
Eintritt: frei
Schloß
Aicholding
Erbaut: 12.Jh. / 1675 - Lage:
93339 Riedenburg - Aicholding
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Ruine
Flügelsberg
Erbaut: 12.Jh. / um
1450 / 16.Jh. - Lage:
93339 Riedenburg - Flügelsberg
Eintritt: frei - nur wenige Mauerreste vorhanden
Ruine
Harlanden
Erbaut: um 1100 - Lage:
93339 Riedenburg - Harlanden
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung von aussen möglich. Nur der Burgfried
ist noch erhalten
Schloß
Eggersberg (Neuen Schloss)
Erbaut: 1595-1604 - Lage:
93339 Riedenburg - Obereggersberg
Eintritt: mit Eintrittsgeld für das Museum
Info: Im Schloss befindet sich das Hofmarkmuseum und ein Hotel / Restaurant
Homepage: Schloss
Eggersberg
Ruine
Eggersberg
Erbaut: 10.Jh. /
13.Jh. - Lage:
93339 Riedenburg - Obereggersberg
Eintritt: frei
Burg Prunn
Erbaut: 11.Jh. /
1428-76 / 1604 - Lage:
93339 Riedenburg - Schlossprunn
Eintritt: mit Eintrittsgeld für das Museum
Homepage: Burg Prunn
Burg Randeck
Erbaut: 11.Jh. / 1842
- Lage: 93343 Essing - Randeck
Eintritt: mit Eintrittsgeld
Schloß Siegenburg (Pilbis Schloss)
Erbaut: 1540 / 1650 -
Lage: 93354 Siegenburg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Wasserschloß Train
Erbaut: 15.Jh. / 16.
Jh. / 1695-1710 - Lage: 93358 Train
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Straubinger
Herzogschloß
Erbaut: ab 1356 -
Lage: 94315 Straubing
Eintritt: Besichtigung teilweise auch von innen möglich
Info: Im Schloss befinden sich das Bayer. Nationalmuseum, Rittersaal nur für
festliche Anlässe, div. Ämter und Behörden
Altes Schloß Erkersreuth
Erbaut: 1242 / 18.Jh.
- Lage: 95100 Selb - Erkersreuth
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Ruine Thierstein
Erbaut: 1343 / 1603 -
Lage: 95199 Thierstein
Eintritt: frei - (Eine Spendenkasse kann dort gerne gefüllt werden)
Plassenburg
Erbaut: 1135 /
1559-1607 / 1782 - Lage: 95326 Kulmbach
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage: Plassenburg
Burggut
Waaggasse
Erbaut: 15. Jh. /
1553-73 / 1782 - Lage: 95326 Kulmbach
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Schloß Thurnau
Erbaut:
13.Jh. / 1430-77 / 1600-06 / 1730-31 - Lage: 95349 Thurnau
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich Gästezimmer und Tagungsräumen
Homepage: Schloss
Thurnau
Altes Schloß Bayreuth
Erbaut:
13.Jh. / 1610-20 / 1754-61 / Wiederaufbau 1952/53 + 1975-78 - Lage: 95445
Bayreuth
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befinden sich städtische Ämter
Neues Schloß Bayreuth
Erbaut: 1753-64 -
Lage: 95445 Bayreuth
Eintritt: Besichtigung möglich. Eintrittsgeld für das Museum
Homepage: Neues
Schloß Bayreuth
Schloß Birken
Erbaut: 1459 / 1687-92
- Lage: 95445 Bayreuth - Birken
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
ehem. Ordensschloß St. Georgen
Erbaut: 1725-27 -
Lage: 95445 Bayreuth - St. Georgen
Eintritt: Besichtigung nicht möglich
Info: Im Schloss befindet sich die Justizvollzugsanstalt
Homepage: Freundeskreis
Schloss St. Georgen
Schloß Colmdorf
Erbaut: 1754-59 -
Lage: 95448 Bayreuth - Colmdorf
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Altes Schloß Eremitage
Erbaut: 1715-18 /
1736-37 - Lage: 95448 Bayreuth - Eremitage
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Neues Schloß Eremitage
Erbaut: 1749-53 -
Lage: 95448 Bayreuth - Eremitage
Eintritt: Besichtigung möglich. Eintrittsgeld für das Museum
Homepage:
Bayrische Schlösserverwaltung - Eremitage und Hofgarten
Schloß Laineck
Erbaut: 1728 - Lage:
95448 Bayreuth - Laineck
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Kindergarten
Schloß St. Johannis
Erbaut: 16.Jh. / 1617
- Lage: 95448 Bayreuth - St. Johannis
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Jagdschloß Thiergarten
Erbaut: 1676 / 1715-20
- Lage: 95448 Bayreuth - Thiergarten
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Hotel und Restaurant
Homepage:
Schlosshotel Thiergarten
ehem. Burg und Schloß Marktredwitz
Erbaut: 13.Jh. / 1384
- Lage: 95615 Marktredwitz
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Von der Anlage sind nur noch 3 Türme vorhanden
Schloß Brand
Erbaut: 12.Jh. / 1384 / 1582
/ 1900
- Lage: 95615 Marktredwitz - Brand
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung von aussen möglich
Homepage: Schloss Brand
Schloß Dörflas
Erbaut: 1569 / 1783
- Lage: 95615 Marktredwitz - Dörflas
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Gasthof
Homepage: Historischer
Gasthof zum goldenen Löwen
Herrenhaus (Ruine) Leutendorf
Erbaut: 18.Jh.
- Lage: 95615 Marktredwitz - Leutendorf
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Info: Das leerstehende Herrenhaus ist langsam am zerfallen
Altes Schloß Lorenzreuth
Erbaut: um 1513
- Lage: 95615 Marktredwitz - Lorenzreuth
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Neues Schloß Lorenzreuth
Erbaut: 1773-79
- Lage: 95615 Marktredwitz - Lorenzreuth
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Röthenbach
Erbaut: 14.Jh. / 1559-61
- Lage: 95659 Arzberg - Röthenbach
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich. Gelegentliche Konzerte in der
Kreuzgewölbehalle
Schloß Schlottenhof
Erbaut: 1600 / 1750-53
- Lage: 95659 Arzberg - Schlottenhof
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Burg Hohenberg
Erbaut: 1222 / 1480 /
1499-1504 / 1666
- Lage: 95691 Hohenberg an der Eger
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: In der Burg befindet sich eine Jugendherberge, Bildungsstätte und
Schullandheim
Homepage: Burg Hohenberg
ehem.
Fürstbischöfliches Stadtschloß Geyerswörth
Erbaut: 1585-87 / 1743 - Lage: 96047 Bamberg
Eintritt: von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich das Rathaus und Wohnungen
Alte Residenz
(Alte Hofhaltung)
Erbaut: um 1000 /
1571-73 - Lage: 96049 Bamberg
Eintritt: mit Eintrittsgeld für das historische Museum
Homepage Alte + Neue Residenz:
www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/uebers/bamberg
Neue Residenz
Erbaut: 1604-12 /
1697-1703 - Lage: 96049 Bamberg
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Palais
Böttingerhaus
Erbaut: 1707-13 - Lage: 96049 Bamberg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur zeit- und teilweise möglich
Info: Im Palais befindet sich eine Kunstgalerie
Wasserschloß Concordia
Erbaut: 1716-22 - Lage: 96049 Bamberg
Eintritt: Besichtigung teilweise bei Veranstaltungen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Künstlerhaus
Homepage:
www.villa-concordia.de
Palais Schrottenberg
Erbaut: 1710 - Lage: 96049 Bamberg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Palais befinden sich ein Hotel und Restaurant
Homepage:
www.palais-schrottenberg.com
Schloß Seehof
(Marquardsburg)
Erbaut: 15.Jh. /
1686-96 / 1751 - Lage: 96117 Memmelsdorf
Eintritt: mit Eintrittsgeld für das Museum
Homepage:
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser - Schloß Seehof
Schloß Weißenstein
Erbaut:
1711-18 - Lage: 96178 Pommersfelden
Eintritt: Das Museum ist von April bis Oktober, mit Eintrittsgeld,
zubesichtigen. Eintritt zum Schlossgarten ganzjährig, gegen Entgeld, geöffnet
Homepage:
Schloß Weißenstein - Pommersfelden
Wasserschloß
Mitwitz
Erbaut: 1266 / 1596 -
Lage: 96268 Mitwitz
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich. An Wochenenden finden Führungen mit
Eintrittsgeld statt.
Homepage: Schloss
Mitwitz
Festung Rosenberg
Erbaut: 1249 / 1475-87
/ 1533-76 / 1656-99 - Lage: 96317 Kronach
Eintritt: mit Eintrittsgeld für das Museum
Veste Coburg
Erbaut: 10.Jh. /
13.Jh. / 1420-30 / 1531-53 / 1614-15 / 1635-71 / 1836-59 - Lage: 96450 Coburg
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Museen
Homepage:
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser - Veste Coburg
Schloß
Neuhof
Erbaut: 14.Jh. / 1730
/ 1857 - Lage: 96450 Coburg - Neuhof
Eintritt: Besichtigung nur nach Voranmeldung von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich ein Wohnheim
Homepage: Schloss Neuhof
Fürstbischöfliche Residenz
Erbaut:
1719-44 - Lage: 97070 Würzburg (Residenzplatz)
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage: Bayerische
Verwaltung der staatlichen Schlösser - Residenz Würzburg
Rosenbachpalais
Erbaut:
1700 - Lage: 97070 Würzburg (Residenzplatz)
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich die Vinothek des Staatlichen Hofkellers
Homepage: Staatlicher
Hofkeller
ehem Palais Bechtolsheimer Hof
Erbaut:
1700 / Wiederherstellung: 1968-70 - Lage: 97070 Würzburg (Hofstraße)
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich eine Grundschule und Jugendzentrum
ehem Palais Neulobdeburg
Erbaut:
1730 / Wiederherstellung: 1947-50 - Lage: 97070 Würzburg (Hofstraße)
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich eine Grundschule und Jugendzentrum
ehem Fürstbischöfliches Palais (Hof Rannenburg, Palais Rannenberg)
Erbaut:
1790 / 1823 / Wiederherstellung: 1965-69 - Lage: 97070 Würzburg (Hofstraße)
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
ehem. Palais Huttenhof
Erbaut:
1723-25 / Wiederherstellung: nach 1945 - Lage: 97070 Würzburg (Kapuzinerstraße)
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich ein Krankenhaus
Bischöfliches Palais (ehem. Domherrnhof, Kurie Conti,)
Erbaut:
1588-1609 / Wiederherstellung: 1961 - Lage: 97070 Würzburg
(Kardinal-Döpfner-Platz)
Eintritt: Besichtigung nur von
aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich die Diözese Würzburg
Palais Gressenhof
Erbaut:
1591 / 1775 - Lage: 97070 Würzburg (Marktplatz)
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich eine Bank
Roter Bau Palais (ehem. Greiffenclau Palais)
Erbaut:
1707-10 - Lage: 97070 Würzburg (Theaterstraße)
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Palais wird saniert (Stand Februar 2015)
Würtzburg Palais
Erbaut:
1720 / Wiederherstellung: um 1980 - Lage: 97070 Würzburg (Turmgasse)
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich ein Keller für Veranstaltungen zum anmieten
Huttenschlösschen
Erbaut:
1720 / Wiederherstellung: 1950 - Lage: 97072 Würzburg
Eintritt: Besichtigung nur von
aussen möglich
Info: Im Schlößchen befindet sich das Corps Rhenania
Homepage:
Corps Rhenania - Huttenschlösschen
Schloß Steinburg
Erbaut:
13.Jh. / 1897-98 - Lage: 97080 Würzburg
Eintritt: Besichtigung von
aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich die Vinothek des Staatlichen Hofkellers
Homepage: Hotel Steinburg
ehem. Herrenhaus Rittergut Rotkreuzhof
Erbaut:
1720 - Lage: 97080 Würzburg - Dürrbachtal
Eintritt: - Privatbesitz -
Besichtigung nicht möglich
Ruine Schenkenschloß (Schenkenturm)
Erbaut:
1265 / 1390 / 1450 / Schenkenturm: 1889 - Lage: 97080 Würzburg - Dürrbachtal
Eintritt: frei
Festung Marienberg
Erbaut:
1000 v.Chr. / 1198 / 1230 / 1573-1617 / 1642-73 / 1709-12 / 1729 - Lage: 97082 Würzburg
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage:
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser - Festung Marienberg
Schloß Veitshöchheim
Erbaut:
1680-82 / 1749-53 - Lage: 97209 Veitshöchheim
Eintritt: mit Eintrittsgeld für die Innenräume
Homepage:
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser - Schloß Veitshöchheim
Schloß Grumbach
Erbaut:
14.Jh. / 15.Jh. / um 1530 / 1780-93 - Lage: 97222 Rimpar
Eintritt: mit Eintrittsgeld für das Schlossmuseum
Homepage:
Freundeskreis Schloß Grumbach
Schloß Reichenberg
Erbaut:
13.Jh. / 17.Jh. - Lage: 97234 Reichenberg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
ehem.
Castellsches Schloß (Oberes Schloß)
Erbaut: 1563-78 -
Lage: 97280 Remlingen
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Die Schlossanlage besteht aus mehreren Gebäuden - Weißer Bau (1563) und
Roter Bau (1578)
ehem.
Würzburger Schloß
(Wasserburg, Altes Schloß)
Erbaut: 1401 - Lage:
97280 Remlingen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Info: Es sind nur noch 3 Ecktürme und Reste des Walls vorhanden
Schloß Werneck
Erbaut: 1601 / 1733-45
/ 1806 - Lage: 97440 Werneck
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich eine Café und eine Klinik
Homepage: Private
Seite: Schloss Werneck
ehem. Schloß Vasbühl
Erbaut: 1677 - Lage:
97440 Werneck - Vasbühl
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Ruine Wiesenburg (Weißenburg)
Erbaut: um 1230 /
16.Jh. - Lage: 97464 Niederwerrn
Eintritt: frei - Es sind nur noch Reste des Turmes vorhanden
ehem. Neues
Schloß
Erbaut: 18.Jh. - Lage:
97464 Niederwerrn
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
ehem. Schloß Kronungen
Erbaut: 1735 - Lage:
97490 Poppenhausen - Kronungen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß Euerbach (Oberes Schloss)
Erbaut: 1536 - Lage:
97502 Euerbach
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befinden sich Gästezimmer
Homepage: Schloss
Euerbach
Schloß
Obbach
Erbaut: 1692-97 /
1746-47 - Lage: 97502 Euerbach - Obbach
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Auf dem Gelände befindet sich ein ökologischer Landbau
Schloß Schwebheim
Erbaut: 1440 / 1526 /
1574-1600 - Lage: 97525 Schwebheim
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Salzburg
Erbaut: um 1150 / 1250 / 1580 - Lage: 97616
Bad Neustadt
Eintritt: - Privatbesitz - teilweise frei zugänglich
Schloß Neuhaus
Erbaut: 1451 / 1767 - Lage: 97616
Bad Neustadt
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Hotel und Restaurant
ehem. Schloß
Lebenhan (Schloss Löwenhain)
Erbaut: 1603 / 1750 /
1919 - Lage: 97616 Bad Neustadt - Lebenhan
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich eine Stiftung
Schloß
Rödelmaier
Erbaut: 1754 / 1926 - Lage: 97618
Rödelmaier
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Info: Das Schloss wurde 1925/26 zum Kloster ausgebaut
Wasserschloß
Unsleben
Erbaut: 12.Jh. / 1527
/ 1613 / 1741 - Lage: 97618 Unsleben
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befinden sich Ferienwohnungen
Homepage: Schloss
Unsleben /
Schlossgut Unsleben
Ruine Ellenbach
Erbaut: 1243 - Lage: 97638
Mellrichstadt - Eußenhausen
Eintritt: frei
Info: Eine ehemalige Kirchenburg
Schloß
Wolzogen
Erbaut: 1715 - Lage: 97638
Mellrichstadt - Mühlfeld
Eintritt: mit Eintrittsgeld für diverse Ausstellungen
Wasserschloß
Roßrieth
Erbaut: 14.Jh. / 1563-86 - Lage: 97638
Mellrichstadt - Roßrieth
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Ruine Lichtenburg
Erbaut: 12.Jh. / 1315
/ 1525 / 1604 - Lage: 97645 Ostheim vor der Rhön
Eintritt: frei
Homepage:
Gaststätte zur Lichtenburg
Ruine Mauerschädel
Erbaut: um 1000 - Lage: 97647
Willmars - Filke
Eintritt: frei
Info: Eine ehemalige Kirchenburg
Ruine Osterburg
Erbaut: um 1200 / - Lage: 97653
Bischofsheim an der Rhön
Eintritt: frei
Homepage: Burgruine
Osterburg
Jagdschloß
Holzberghof
Erbaut: 1614 / 1910 - Lage: 97653
Bischofsheim an der Rhön
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich ein Restaurant mit Gästezimmer
Homepage: Holzberghof
Ruine Wallpach
Erbaut: 14.Jh. - Lage: 97659
Schönau - Burgwallpach
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung nicht möglich
ehem. Schloß Lochner (Schlettensche Kemenate / ehem. Heussleinscher Hof)
Erbaut: 1590 / 1707-17 - Lage: 97688
Bad Kissingen
Eintritt: Besichtigung teilweise von innen möglich
Info: Im ehemaligem Schloß befindet sich das Rathaus
ehem. Palais
Erthal
Erbaut: 18.Jh. - Lage: 97688
Bad Kissingen
Eintritt: Besichtigung teilweise von innen möglich
Info: Im ehemaligem Palais
befindet sich ein Café
Ruine
Botenlauben
Erbaut: 12.Jh. - Lage: 97688
Bad Kissingen - Reiterswiesen
Eintritt: frei
Homepage:
Botenlauben Festspiele
Ruine
Eiringsburg (Iringsburg)
Erbaut: 9.Jh. - Lage: 97688
Bad Kissingen - Arnshausen
Eintritt: frei
Schloß
Aschach
Erbaut: 12.Jh. /
1527-30 / 1571-73 / - Lage: 97708 Bad Bocklet - Aschach
Eintritt: mit Eintritt für die Museen
Homepage:
Museen Schloss Aschach
ehem. Burg Steinach (Altes Schloß)
Erbaut: 13.Jh. - Lage: 97708
Bad Bocklet - Steinach an der Saale
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung der Mauerreste nur von aussen möglich
ehem. Neues Schloß
Steinach
Erbaut: 1707 - Lage: 97708
Bad Bocklet - Steinach an der Saale
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß Ebenhausen
Erbaut: 11.Jh. / 1525
/ 1587-1603 - Lage: 97714 Örlenbach - Ebenhausen
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung nur von aussen möglich
Ruine Steineck (Nordeck)
Erbaut: 12.Jh. - Lage: 97724
Burglauer
Eintritt: frei
Schloß
Elfershausen
Erbaut: 1562 / 1600 /
1747 - Lage: 97725 Elfershausen
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich das Rathaus
Ruine Trimburg
Erbaut: 1135 / 1573 - Lage: 97725
Elfershausen - Trimburg
Eintritt: zeitweise frei zugänglich
Homepage: Freunde der Trimburg
Ruine Scherenburg
Erbaut:
13.Jh. - Lage: 97737 Gemünden
Eintritt: frei
Huttenschloß
Erbaut:
1711 - Lage: 97737 Gemünden
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befinden sich u.a. ein Film-Photo-Ton-Museum und die
Touristeninfo
Kellereischloß
Hammelburg (Rotes Schloss)
Erbaut: 1726-31 / 1854 - Lage: 97762
Hammelburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich die Polizei, Stadtbibliothek und Weinkeller
Burg Saaleck
Erbaut: 12.Jh. /
1249-61 / 1644-68 - Lage: 97762 Hammelburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: In der Burg befindet sich ein Hotel mit Restaurant
Homepage: Burg Saaleck
ehem. Sommerresidenz
Fürstenhof
Erbaut: 1775 / 1821-25 - Lage: 97769
Bad Brückenau
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Fürstenhof befindet sich ein Hotel
ehem. Schloß
Römershag
Erbaut: 1648-69 /
1726-37 / 1747 - Lage: 97769 Bad Brückenau - Römershag
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich ein Pflegeheim
Wasserburg
Erbaut:
11.Jh. / 1339-42 - Lage: 97775 Burgsinn
Eintritt: Besichtigung nicht möglich
Info: -Privatbesitz- wobei sich keiner um die Burg kümmert und langsam zur Ruine
verfällt!!! :-((
Neues
Schloß
Erbaut:
1590-1620 - Lage: 97775 Burgsinn
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung nicht möglich
Fronhofer
Schlösschen
Erbaut:
1607 - Lage: 97775 Burgsinn
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung nur von aussen möglich
Jagdschloß
Seewiese
Erbaut:
1888 - Lage: 97782 Gräfendorf
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Das jetzige sogenannte Lustschloss hat seinen Namen nicht umsonst und
dient diversen Liebesanwendungen *ups*
Schloß
Wolfsmünster
Erbaut:
1584 - Lage: 97782 Gräfendorf - Wolfsmünster
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Burg Rieneck
Erbaut:
1150 / 1860 - Lage: 97794 Rieneck
Eintritt: Innenhof und Turm
(Spende) frei
Info: In der Burg befindet sich eine Stätte für Pfadfinder
Homepage: Burg Rieneck
Ruine Schildeck
Erbaut: 11.Jh. /
13.Jh. - Lage: 97795 Schondra - Schildeck
Eintritt: frei
Schloß Waizenbach
Erbaut: 1570 - Lage: 97797
Wartmannsroth - Waizenbach
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
ehem. Schloß
Völkersleier
Erbaut: 18.Jh. - Lage: 97797
Wartmannsroth - Völkersleier
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß Zeitlofs
Erbaut: 1782 - Lage: 97799
Zeitlofs
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Schloß Roßbach
Erbaut: 13.Jh. / 1615
/ 18.Jh. - Lage: 97799 Zeitlofs - Roßbach
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß
Weißenbach
Erbaut: 12.Jh. / 1562
/ 1689 / 1784 - Lage: 97799 Zeitlofs - Weißenbach
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Kurmainzer Schloß
Erbaut:
1330-85 / 16.-18.Jh. - Lage: 97816 Lohr am Main
Eintritt: mit Eintritt für das Spessartmuseum
Homepage:
www.spessartmuseum.de
Schloß
Rodenbach
(Dalberg-Erthal´sches Schloß)
Erbaut:
1731 - Lage: 97816 Lohr - Rodenbach
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung nur von aussen möglich
Huttenschloß Steinbach
Erbaut:
1589 / 1725-28 - Lage: 97816 Lohr - Steinbach
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung nur von aussen möglich
Ruine Bartenstein
Erbaut:
1233 - Lage: 97846 Partenstein
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Burg Rothenfels
Erbaut:
1148 / 1500-25 / 1751 - Lage: 97851 Rothenfels
Eintritt: Innenhof und Turm (Spende) frei
Info: Die Burg wird als Jugendherberge und Tagungsort benutzt
Homepage: Rothenfelser
Burgseite
Schloß Homburg
Erbaut: 12.Jh. /
1561-68 / 17.Jh. - Lage: 97855 Triefenstein - Homburg am Main
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß finden Konzerte statt
Schloß
Kreuzwertheim
Erbaut: 1736-38 / 1751
- Lage: 97892 Kreuzwertheim
Eintritt: -Privatbesitz- Besichtigung nur von aussen möglich
Ruine Collenburg
(Kollenburg)
Erbaut:
1214 / 14.Jh. / 15.Jh. / 16.Jh. - Lage: 97903 Collenberg
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Fechenbacher
Schloß
Erbaut:
1754-55 / 1842 - Lage: 97903 Collenberg - Fechenbach
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Info: Teile des Schlosses können für Events angemietet werden.
Homepage:
www.fechenbacher-schloss.de
Ruine Henneburg
(Prozelten, Lauffenberg)
Erbaut:
12.Jh. / 13.Jh. / 1840 - Lage: 97909 Stadtprozelten
Eintritt: Ruine frei zugänglich