(40) Schlösser, Burgen und Ruinen sind nach
Postleitzahlen sortiert.
Jeweilige Burg anklicken um sie bildlich darzustellen.
letzte Bearbeitung: Oktober 2014
Moritzburg
Erbaut: 1484-1509 /
1531 / 1777 / 1898 - Lage: 06108 Halle
Eintritt: Eintrittsgeld für das Kunstmuseum
Homepage:
www.moritzburg-halle.de
Burg Giebichenstein
Erbaut: 12.Jh. /
1361-68 / 1445-64 / 1915 - Lage: 06114 Halle - Giebichenstein
Eintritt: Eintrittsgeld für die Oberburg
Homepage:
www.burg-giebichenstein.de
Merseburg
Erbaut: 1260 /
1470-1500 / 1537 / 1605-08 / 1657 - Lage: 06217 Merseburg
Eintritt: Eintrittsgeld für das Museum
Zechsches Palais
Erbaut: 1782 - Lage:
06217 Merseburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Palais befindet sich ein Hotel
Humboldtschlösschen Altdorf
(Burgörner, Örner)
Erbaut:
1721 / 1856 - Lage: 06333 Hettstedt - Burgörner - Altdorf
Eintritt: Eintrittsgeld für das Mansfeld-Museum?
Homepage:
www.mansfeld-museum-hettstedt.de
Bernburg (Brandanburg, Berneburch)
Erbaut: 10.Jh. /
11.Jh. / 1180 / um 1300 / 1538-70 / 1680 / 1830 - Lage: 06406 Bernburg
Eintritt: Eintrittsgeld für das Museum
Homepage:
www.museumschlossbernburg.de
Herrenhaus Beesenlaublingen
Erbaut: 16.Jh.- Lage:
06420 Könnern - Beesenlaublingen
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Herrenhaus befindet sich eine Kindertagesstätte
Schloß Piesdorf
Erbaut: 1776 - Lage:
06420 Könnern - Belleben - Piesdorf
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Poplitz
Erbaut: 1671 - Lage:
06420 Könnern - Beesenlaublingen - Poplitz
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
ehem. Ruine Haus Zeitz
Erbaut: 1536-40 /
1620-25 - Lage: 06420 Könnern - Belleben - Haus Zeitz
Eintritt: Ruine frei zugänglich - Achtung Einsturzgefahr
Schloß Plötzkau
Erbaut: 11.Jh. /
1566-73 / 1715 - Lage: 06425 Plötzkau
Eintritt: Eintrittsgeld für das Turmmuseum
Homepage:
www.schloss-ploetzkau.de
Schloß Alsleben
Erbaut: 1698 / um 1880
- Lage: 06425 Alsleben
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Altes Schloß Sangerhausen
Erbaut:
1260-69 / 1446 / 1609 - Lage: 06526 Sangerhausen
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich eine Musikschule
Neues Schloß Sangerhausen
Erbaut:
1586 / 1616-22 - Lage: 06526 Sangerhausen
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloss befindet sich das Amtsgericht
Beyernaumburg
(Nivanburg Niwanburch,
Beiernaumburg)
Erbaut: 9.Jh. / 12.Jh.
/ 16.Jh. - Lage: 06528 Beyernaumburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich. Teilweise wegen Sanierung und
Baufälligkeit abgesperrt
Schloß Beyernaumburg
Erbaut:
1861-65 - Lage: 06528 Beyernaumburg
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich. Wegen Sanierung teilweise
abgesperrt
Ruine Grillenburg
Erbaut:
um 1200 / 14.Jh.- Lage: 06528 Grillenberg
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Schloß Leinungen
(Junkerhof)
Erbaut:
1009 / 1530 / 1563 / 1655 / 1842-43 - Lage: 06528 Groß-Leinungen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur nach Absprache möglich
Herrenhaus Hackpfüffel
Erbaut:
1850 - Lage: 06528 Hackpfüffel
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Ruine Alt-Morungen
Erbaut:
um 1030 - Lage: 06528 Morungen
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Ruine Neu-Morungen
(Morungsburg)
Erbaut:
13.Jh. - Lage: 06528 Morungen
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Neues Schloß Morungen
Erbaut:
1865 - Lage: 06528 Morungen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß Wallhausen
Erbaut:
922 / 1150 / 1606-13 / 1650 - Lage: 06528 Wallhausen
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befinden sich Wohnungen, ein kleine Pension mit Café-Restaurant
und Künstlerausstellungen
Homepage:
www.schlosswallhausen.de
Herrenhaus Bennungen
Erbaut:
16.Jh. / 18.Jh. - Lage: 06536 Bennungen
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Schloß
Roßla
Erbaut:
1420 / 1766 / 1826-31 - Lage: 06536 Roßla
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich
Info: Im Schloß befindet sich ein Restaurant, Kultur- und Bildungszentrum,
Kinderhort und Jugendtreff
Homepage:
www.schlossrossla.de
Palais Roßla
Erbaut:
um 1890 - Lage: 06536 Roßla
Eintritt: Besichtigung nicht möglich
Info: Im Palais befindet sich eine Kindertagesstätte
Ruine Questenberg
Erbaut:
1270 - Lage: 06536 Questenberg
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Königspfalz Tilleda
Erbaut:
9.-12.Jh. - Lage: 06537 Tilleda
Eintritt: Eintrittsgeld für das Freilichtmuseum
Info: Die Pfalz wurde 1935-79 ausgegraben und teilrekonstruiert
Homepage:
www.pfalz-tilleda.de
Rammelburg
(Rammelsburg, Rammeneborch)
Erbaut:
12.Jh. / um 1500 / 1901-04 - Lage: 06543 Friesdorf - Rammelburg
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nicht möglich
Ruine
Wippra
(Altes Schloß)
Erbaut:
11.Jh. - Lage: 06543 Wippra
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Ruine Reichsburg Breitenbach
Erbaut: 1130 - Lage:
06712 Breitenbach
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Ruine Kempe
Erbaut: 1288 - Lage:
06712 Breitenbach
Eintritt: Ruine frei zugänglich
Info: Kempe befindet sich direkt neben den Ruinen der Reichsburg Breitenbach und
wurde nach deren Zerstörung erbaut
Haynsburg
(Hayneburg)
Erbaut: 1185 / 1460 -
Lage: 06712 Haynsburg
Eintritt: Besichtigung des Burgturmes möglich
Info: In der Burg befindet sich ein Hotel, Café, Heimatmuseum und Wohnungen
Herrenhaus Salsitz
Erbaut: 18.Jh. - Lage:
06712 Grana - Salsitz
Eintritt: - Privatbesitz - Besichtigung nur von aussen möglich
Moritzburg
Erbaut: 1470-92 /
1657-78 - Lage: 06712 Zeitz
Eintritt: Eintrittsgeld für das Museum
Albrechtsches Palais
Erbaut: 1782-83
- Lage: 06712 Zeitz
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Palais befinden sich Wohnungen und Büros
Seckendorffsches Palais
Erbaut: 1508 -
Lage: 06712 Zeitz
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Palais befinden sich Wohnungen
Schloß
Droyßig
Erbaut: 13.Jh. / 1622
/ 1860 - Lage: 06722 Droyßig
Eintritt: Besichtigung nur von aussen möglich
Info: Im Schloß befinden sich Wohnungen. Davor befindet sich ein Bärenzwinger!!
ehem.
Festung Magdeburg
Erbaut: ab 1230 /
1450-1550 / 1666-1740 / 1820-91 - Lage: 39104 Magdeburg
Eintritt: Besichtigung (auf den Bildern die Bastion Cleve) von aussen möglich
Palais am Fürstenwall
Erbaut: 1889-93 -
Lage: 39104 Magdeburg
Eintritt: Besichtigung von aussen möglich. Führungen an ausgesuchten Terminen
mit Voranmeldung möglich
Info: Im Palais befindet sich die Staatskanzlei